top of page
Over-Easy-Solar-flat-roof-solar-installation.webp

Photovoltaik Flachdach

Ist Photovoltaik auf Flachdach möglich?

Auf jeden Fall! Flachdächer bieten dank ihrer breiten, offenen Flächen und der Gestaltungsfreiheit hervorragende Möglichkeiten für die Installation von PV-module. Dachlastbeschränkungen und invasive Befestigungen können den Installationsprozess erschweren. Das zusätzliche Gewicht von Ballastsystemen kann Probleme verursachen. Auch das Risiko von Schäden durch invasive Montagemethoden ist hoch.

Over Easy Solar beseitigt diese Herausforderungen mit einer speziell für Flachdächer entwickelten Lösung. Unsere pv module flachdach sind leicht und einfach zu montieren. Sie bieten eine sichere und schnelle Installation. Dabei bleibt Ihr flachdach unbeschädigt.

Wie funktionieren konventionelle Photovoltaik auf Flachdächern?

Bei der Installation von konventionellen PV-Modulen auf einem Flachdach ist der Winkel und die Ausrichtung der Anlage wichtig, um eine optimale Energieerzeugung zu gewährleisten. Bei nach Süden ausgerichteten Anlagen ist in der Regel ein Winkel von 30 bis 35 Grad optimal. Auf Flachdächern erweist sich jedoch eine Ost-West-Ausrichtung mit einer sanfteren Neigung von 10 bis 15 Grad oft als effektiver, um das Sonnenlicht über den ganzen Tag hinweg einzufangen und gleichzeitig die Selbstreinigung zu fördern und die Abschattung zu minimieren. Um diese spezifischen Winkel zu erreichen, kann die PV-Unterkonstruktion durch das Flachdach direkt im Dachstuhl verschraubt werden, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Alternativ kann der Rahmen, der die Paneele trägt, auf die Dach geklebt und zur Stabilität zusätzlich beschwert werden.

Grenzwerte für die Dachlast: Die wichtigste Voraussetzung für Solaranlagen auf Dächern

Die gängigste Methode zur Befestigung von Solarmodulen auf Flachdächern ist die Verwendung von schwerem Material wie Kies oder Betonblöcken, um sie zu beschweren. Dieses zusätzliche Gewicht kann jedoch manchmal zu viel für das Dach sein, so dass nur eine begrenzte Anzahl von Solarmodulen installiert werden kann. Infolgedessen können viele Flachdächer ihr Potenzial zur Erzeugung von Solarenergie nicht voll ausschöpfen. Diese Abhängigkeit von schwerem Ballast ist ein erheblicher Nachteil, der Hausbesitzer und Unternehmen oft daran hindert, ihre Solarkapazität aufgrund der begrenzten Dachlast zu maximieren. Neben dem Gewicht hängt der Erfolg einer Aufdach-Solaranlage auch stark vom aktuellen Zustand des Daches, seiner Exposition gegenüber starken Winden und dem Potenzial für Schäden durch unzulässige Befestigungsmethoden ab.

Wichtige Überlegungen für Flachdach PV

Auch wenn die Dachlast bei einer Solaranlage auf dem Flachdach eine wichtige Rolle spielt, müssen auch andere kritische Faktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Energieerzeugung zu gewährleisten. Dieser Abschnitt befasst sich mit wichtigen Aspekten, die über das reine Gewicht hinausgehen. Dazu gehören der Zustand des Daches und seine Fähigkeit, der Anlage standzuhalten, die Auswirkungen von starkem Wind und das Potenzial für Schäden durch verschiedene Montagetechniken, insbesondere solche, die das Dach durchdringen.

Hohe Gebäude, die aufgrund von starkem Wind Ballast und Befestigungen benötigen

Dachmaterial und Zustand

Die Art der Dachoberfläche – z. B. Bitumen, Kunststoffmembran oder Metall – hat direkten Einfluss auf die Kompatibilität und Sicherheit der Installation von flachdach pv anlage.

Einige Materialien sind für bestimmte Montagesysteme nicht ideal, insbesondere wenn sie keine Befestigungselemente tragen oder dem Druck von Auflastsystemen nicht standhalten. Darüber hinaus spielt der Zustand des Daches eine entscheidende Rolle: Gealterte, verwitterte oder beschädigte Oberflächen sind möglicherweise nicht in der Lage, dem zusätzlichen Gewicht oder der mechanischen Belastung durch eine Solaranlage standzuhalten. Eine gründliche Inspektion stellt sicher, dass das Dach sowohl materialverträglich als auch strukturell solide ist, was dazu beiträgt, zukünftige Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer der PV-Anlage zu maximieren.

Wind und Gebäudehöhe

Starke Windexposition ist ein weiterer wichtiger Aspekt, insbesondere bei höheren Gebäuden. Bei Gebäuden in größeren Höhen oder in windanfälligen Regionen ist zusätzlicher Ballast erforderlich, um ein Verschieben oder Abheben der Flachdach-Photovoltaikanlage zu verhindern. Dadurch erhöht sich die Gesamtlast auf dem Flachdach, so dass die Installation von PV-Modulen aufgrund von Dachlastgrenzen gar nicht möglich ist.

Standardmäßiges Wellblechdach, das eine stabile und zuverlässige Oberfläche für verschiedene Gebäudetypen bietet.

Schäden durch intrusive Befestigungen

Herkömmliche Montagesysteme erfordern oft Bohrungen in Flachdächern oder einen intrusiven Befestigungsmechanismus, der die Integrität der Dachmembran beeinträchtigen kann. Dies kann im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten oder Schäden führen und langfristige Wartungsprobleme verursachen. Obwohl Befestigungssysteme für die Sicherung von Flachdach-Photovoltaikanlagen unerlässlich sind, können diese Risiken durch die Wahl von nicht-invasiven Lösungen gemindert werden. Dies gewährleistet eine sicherere Installation ohne Beschädigung des Flachdachs.

Dachintegrität

Bohrungen im Dach können seine Struktur schwächen, seine Haltbarkeit verringern und seine Fähigkeit, zusätzliches Gewicht zu tragen, beeinträchtigen. Der Erhalt der strukturellen Integrität des Daches ist entscheidend, um die langfristige Leistung und Stabilität sowohl des Flachdachs als auch der Solaranlage zu gewährleisten.

Nahaufnahme eines Flachdachs mit Bitumen, die die übliche Verwendung dieses Materials für Flachdachanwendungen zeigt.

Risiko des Wasseraustritts

Intrusive Befestigungselemente durchdringen die Schutzschicht des Dachs und erhöhen das Risiko von Undichtigkeiten und Wasserschäden. Die Aufrechterhaltung der Integrität dieser Schicht ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Flachdachs im Laufe der Zeit funktionsfähig und haltbar bleibt.

Ein Flachdach wird von einem Bauarbeiter wasserdicht gemacht. Dies verdeutlicht die Bedeutung der Dachwartung für Langlebigkeit und Leistung.

Höhere Wartungskosten

Intrusive Systeme können künftige Reparaturen oder Anpassungen an Flachdächern erschweren. Das Entfernen oder Ändern von Befestigungselementen führt oft zu weiteren Schäden und erhöht mit der Zeit die Reparaturkosten und Probleme.

Arbeiter prüfen und reinigen herkömmliche Solarmodule und demonstrieren den laufenden Wartungsbedarf traditioneller Systeme.

Warum sind Over Easy PV-Module die Lösung für Ihr Flachdach sind

Das vertikale bifaziale PV-Flachdach von Over Easy Solar löst die Herausforderungen von Flachdächern, indem es Ballast überflüssig macht, die Dachlast reduziert und auf eine aufwendige Installation verzichtet. Unser Design maximiert die Energieproduktion, optimiert den Energieverbrauch und bietet zahlreiche weitere Vorteile für eine intelligentere und sicherere Installation.

Hohe Energieerträge

Fängt mehr Sonnenlicht ein, produziert Strom in Zeiten hoher Kosten und arbeitet zuverlässig bei Schnee, Staub und tiefstehender Sonne, was eine erhöhte Energieproduktion das ganze Jahr über gewährleistet.

Geeignet für alle Flachdachtypen

Unsere Photovoltaikanlage ist für die unterschiedlichsten Dachtypen geeignet, z.B. für die Installation auf einem Bitumen-Flachdach. Sie muss nicht aufgeständert werden und kann flexibel an unterschiedliche Materialien und Anforderungen angepasst werden. Der freie Zugang zum Dach erleichtert die Wartung und Inspektion. Bei Bedarf können die Flachdach PV-Module auch schnell und einfach demontiert werden.

Erhöhter Eigenverbrauch

In Ost-West-Ausrichtung installiert, erzeugen bifaziale Photovoltaikmodule den meisten Strom morgens und abends. Hauseigentümer können durch diese doppelte Spitzenproduktion ihren Eigenverbrauch deutlich steigern. Zudem ist kein oder ein kleinerer Batteriespeicher notwendig, da die Energie genau dann erzeugt wird, wenn sie effektiv benötigt wird.

Ballast free and no roof penetration solar installation

Ballastfrei und ohne Dachdurchdringung

Wie wird die Over Easy-Photovoltaikanlage auf einem Flachdach montiert?

Unsere windbeständige Photovoltaikanlage kann ohne Dachdurchdringung montiert werden. Es macht schweren Ballast oder konstruktive Befestigungen überflüssig und wiegt dank seiner Leichtbauweise nur 11 kg/m². Jetzt sind PV-Anlagen auch auf Dächern mit baulichen Einschränkungen möglich, die bisher für die Solarenergie ungeeignet waren.

vertikale bifaziale Photovoltaik-Module  eignen sich hervorragend für ein schneebedecktes Flachdach

Höherer Energieertrag mit Albedo

Wenn das Flachdach eine hohe Albedo hat und das Sonnenlicht gut reflektiert, können unsere Solarmodule über 30 % mehr Energie erzeugen. Dies ist in schneereichen Gegenden sehr hilfreich, denn selbst wenn herkömmliche Solarmodule mit Schnee bedeckt sind, kann der Schnee immer noch Sonnenlicht auf unsere PV-Module reflektieren, was sie unter verschneiten Bedingungen zuverlässig macht. In Tromsø beispielsweise erzeugten unsere PV-Module in einem Jahr 54 % mehr Energie als herkömmliche Module - sie produzierten 747 Energieeinheiten pro Einheit ihrer Größe, während herkömmliche PV-Module nur 485 produzierten.

Schnelle Installation

Die Installation ist bis zu 10-mal schneller und dauert nur 15 Minuten pro kilowatt peak . Es sind keine Werkzeuge erforderlich. Das Plug-and-Play-Design verfügt über ein integriertes Kabelmanagement. Mit 33 Einheiten auf einer Palette sind Planung und Logistik ein Kinderspiel.

Anreize und Zuschüsse für Flachdachsolaranlagen

Sind Sie bereit, das Potenzial Ihres Flachdachs mit sauberer, nachhaltiger Solarenergie zu erschließen?

Flachdächer bieten eine ideale Fläche für die Installation von Solarmodulen - und in ganz Europa gibt es zahlreiche finanzielle Förderprogramme, die Ihnen den Umstieg erleichtern sollen. Von lokalen Anreizen bis hin zu nationalen Zuschüssen stehen Fördermittel zur Verfügung, um die Anschaffungskosten für die Installation von Solarmodulen auf Flachdächern für Privathäuser, Unternehmen und öffentliche Gebäude erheblich zu senken.

Nutzen Sie diese Programme, um ungenutzte Dachflächen in eine Quelle langfristiger Energieeinsparungen und Umweltfreundlichkeit zu verwandeln. Unabhängig davon, ob Sie Eigentümer einer Immobilie, ein Unternehmen oder eine Institution sind, können Sie sich für Zuschüsse oder Subventionen qualifizieren, die Solaranlagen zugänglicher denn je machen.

P.S. Obwohl wir uns bemühen, die aktuellsten Informationen bereitzustellen, können sich Förderprogramme und Kriterien für die Förderfähigkeit ändern. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Details zu überprüfen und sich die neuesten Anforderungen direkt bei den zuständigen Behörden, die Zuschüsse gewähren, oder bei offiziellen Regierungsstellen in Europa bestätigen zu lassen.

Pronovo: Einmalige Vergütung (EIV)

Pronova ist das nationale Förderprogramm der Schweiz, das einmalige Investitionsbeiträge zur Unterstützung der Installation von Photovoltaikanlagen (PV) gewährt. Diese finanzielle Unterstützung senkt die Vorlaufkosten für die Installation von Solarmodulen erheblich und eignet sich besonders gut für Flachdachprojekte, die optimale Bedingungen für die Produktion von Solarenergie bieten.

Das Programm umfasst im Wesentlichen drei Arten von Einmalvergütungen. Das KLEIV-Programm unterstützt kleine PV-Anlagen mit einer Leistung von weniger als 100 kWp. Für größere Anlagen mit einer Leistung von 100 kWp oder mehr gilt das GREIV-Programm. Zusätzlich bietet die Kategorie HEIV eine hohe Einmalvergütung für PV-Anlagen von 2 kW bis 149,99 kW, die ohne Eigenverbrauch betrieben werden.

Frankreichs Einspeisetarife für Solarenergie

Frankreichs Einspeisetarife (FITs) sind ein staatlicher Anreiz, der die Einführung von Solarenergie fördern soll, indem er feste Zahlungen für den von Solaranlagen erzeugten und in das nationale Netz eingespeisten Strom bietet. Diese Tarife bieten den Anlagenbesitzern eine zuverlässige, langfristige Einnahmequelle.

 

Die Tarife variieren je nach Größe Ihrer Anlage:

  • Bis zu 3 kW: 0,0987 €/kWh

  • 3 bis 9 kW: 0,0839 €/kWh

  • 9 bis 36 kW: 0,1295 €/kWh

  • 36 bis 100 kW: 0,1126 €/kWh

  • 100 bis 500 kW:

    • 0,1023 €/kWh (für Anschlüsse vor dem 27. März 2025)

    • 0,0950 €/kWh (für Anschlüsse zwischen dem 28. März und dem 30. Juni 2025)

Befreiung von der Mehrwertsteuer

Deutschland hat ab dem 1. Januar 2023 einen Mehrwertsteuersatz von 0 % für die Lieferung und Installation von Solaranlagen auf Wohngebäuden eingeführt. Diese Befreiung gilt für Anlagen bis zu 30 kW und soll die Vorlaufkosten für Hausbesitzer senken.

FAQs zu Over Easy Photovoltaik auf einem Flachdach

Kann das PV-Modul auf geneigten Dächern installiert werden?

Unsere Photovoltaik-Module sind für Flachdächer mit einer maximalen Neigung von 10 Grad ausgelegt. Wenn Ihr Dach eine Neigung von mehr als 10 Grad hat, könnte eine spezielle Lösung in Frage kommen. Kontaktieren Sie unser Team, um weitere Informationen zu erhalten.

Was ist die empfohlene Ausrichtung für Ihre Photovoltaikmodule?

Um die beste Leistung zu erzielen, empfehlen wir, unser System in Ost-West-Ausrichtung zu installieren. Diese Anordnung funktioniert perfekt mit unseren bifazialen pv-module und nutzt die einzigartige doppelte Energiespitze, um mehr Energie einzufangen. Sie hilft bei der Stromerzeugung in den Zeiten, in denen die Strompreise am höchsten sind, wie am frühen Morgen und am späten Abend. Außerdem bieten vertikale bifaziale Solarmodule viel höhere Einfangraten, was eine bessere finanzielle Rendite bedeutet, vor allem, wenn die dynamische Preisgestaltung immer mehr Verbreitung findet. Langfristig können Sie mit dieser Anlage bis zu 50 % höhere Erträge pro installiertem kWp erzielen als mit herkömmlichen photovoltaikanlagen.

Funktionieren Ihre PV-Anlagen mit Standard-Wechselrichtern?

Aber sicher! Unsere Systeme sind voll kompatibel mit Standard-Solarwechselrichtern, vorausgesetzt, sie sind richtig dimensioniert. Die empfohlene Wechselrichtergröße wird in dem von uns oder Ihrem vertrauenswürdigen Over Easy Solar-Partner zur Verfügung gestellten Installateurbericht angegeben. Lesen Sie auch unseren Blog-Beitrag darüber, wie Sie die richtige Wechselrichtergröße für Ihre Flachdach-Solarmodule auswählen.

Welche Garantien gibt es für Ihr Produkt?

Sie können sich auf die dauerhafte Leistung unserer Systeme verlassen, denn wir bieten eine 15-jährige Produktgarantie und eine 25-jährige Leistungsgarantie, die die dauerhafte Leistung und Effizienz Ihrer Investition garantieren. Diese doppelte Garantiestruktur unterstreicht unser Engagement für Qualität und sorgt dafür, dass Sie über Jahrzehnte hinweg beruhigt sein können.

Kann ich PV Sol verwenden, um ein Projekt mit der Lösung von Over Easy Solar zu planen?

Da Standard-PV-Planungssoftware wie PV Sol für vertikale Solaranlagen nicht ideal ist, haben wir unser eigenes spezielles Tool entwickelt. Wenn Sie jedoch PV Sol oder eine ähnliche Software bevorzugen, kann unser Team Ihnen eine PAN-Datei zur Verfügung stellen, die speziell für die Planung Ihres vertikalen Systems formatiert ist. Darüber hinaus bietet Over Easy Solar den VPV Planner an, unser hauseigenes, maßgeschneidertes Planungstool, das den Prozess für vertikale PV-Projekte rationalisieren soll. Mit diesem Tool können unsere Partner die Durchführbarkeit eines Projekts in der Anfangsphase schnell bewerten und in etwa fünf Minuten einen vorläufigen Plan erstellen.

Neueste Flachdach PV projekte

Wir sind stolz darauf, Ihnen unsere neuesten vertikalen Flachdach-PV-Anlagen zu präsentieren - eine innovative und platzsparende Lösung, die ungenutzte Dachflächen in eine Quelle für saubere, erneuerbare Energie verwandelt. Ein großes Dankeschön an unsere hervorragenden Partner und vorausschauenden Kunden, die den Übergang zu nachhaltiger Energie vorantreiben. Ihr Engagement reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck, sondern macht auch das Beste aus jedem Quadratmeter Ihrer Gebäude. Gemeinsam gestalten wir eine sauberere und intelligentere Energiezukunft.

Bright results from sunny Spain

Bétera, Valencia (Spanien)

Energie im Fokus – Erfolgsgeschichten aus der Romandie

Vufflens-la-Ville, Waadt (Schweiz)

Lightweight panels for flat roof in the Netherlands

Amersfoort, Niederlande

Specialized Winter project in Trondheim

Blussuvoll Skole, Trondheim, Norwegen

Photovoltaik-Flachdach Spezifikationen

Detailansicht der Einzelteile, aus denen eine Over Easy Solar photovoltaik-module.

Doppelte Energieproduktion

Die branchenführende Bifazialität von 96 % macht es ideal für Ost-West-Installationen und maximiert die Energieproduktion während der Spitzenpreise

Gewicht

Nur 11 kg/qm und ballastfrei

Hohe Albedo

Von Oberflächen reflektiertes Licht steigert die Energieproduktion um bis zu 40 %

Herunterladen

Design

Die weltweit erste komplett vormontierte Photovoltaikanlage - inklusive integrierter Unterkonstruktion, intelligenter Verkabelung und Bypass-Diode für maximale Effizienz.

Transport

Patentierter Stapelmechanismus für einfache Logistik

Überlegene Elementresistenz

Durch die vertikale Ausrichtung sind die solarpanel flachdach weniger den Elementen ausgesetzt und minimieren so Risiken wie Staubansammlung und Hagelschäden.

Kunde werden

Holen Sie sich noch heute die Zukunft der Solarenergie!

Partner werden

Erweitern Sie noch heute mit uns Ihr Solargeschäft!

bottom of page