Kombination von Solarmodulen mit Flachdächern
Flachdächer bieten dank ihrer großen, offenen Flächen und ihrer Designflexibilität ein hervorragendes Potenzial für die Installation von Solarmodulen. Allerdings können Einschränkungen bei der Dachbelastung und das Potenzial für störende Befestigungen den Installationsprozess erschweren, wie z. B. das zusätzliche Gewicht von Systemen mit Ballastierung oder das Risiko von Schäden durch invasive Montagemethoden.
Over Easy Solar beseitigt diese Herausforderungen mit einer speziell für Flachdächer konzipierten Lösung. Unsere innovativen Module kombinieren eine leichte Konstruktion mit einer intelligenten, schonenden Montage, um die Installation schneller, sicherer und effizienter zu machen - ohne die Integrität Ihres Daches zu gefährden.
Herausforderungen einer konventionellen Flachdach-Solaranlage
Dachlastbegrenzungen
Dachlastbegrenzungen sind eine kritische Herausforderung bei der Installation von Solarmodulen auf Flachdächern. Das Gewicht der Paneele und der erforderliche Ballast, um sie gegen die Windkräfte zu sichern, können eine erhebliche Belastung für die Struktur darstellen. Diese Grenzen werden durch das Dachmaterial und die Höhe des Gebäudes oder die Windexposition beeinflusst. Es ist wichtig, diese Faktoren zu bewerten, um sicherzustellen, dass das Dach die zusätzliche Last sicher tragen kann und mögliche Schäden vermieden werden.
Die Windlast ist ein weiterer wichtiger Aspekt, insbesondere bei höheren Gebäuden. Strukturen in größeren Höhen oder in windanfälligen Regionen benötigen zusätzlichen Ballast, um zu verhindern, dass sich die Solarmodule verschieben oder abheben. Dadurch erhöht sich die Gesamtlast auf dem Dach, was es noch wichtiger macht, die Kapazität des Gebäudes zu bewerten und ein System zu wählen, das für diese Bedingungen ausgelegt ist.
Wind und Gebäudehöhe

Die Art der Dachoberfläche - z. B. Bitumen, Kunststoffmembran oder Metall - wirkt sich direkt auf die Kompatibilität und Sicherheit der Installation von Solarmodulen aus. Einige Materialien sind für bestimmte Montagesysteme nicht ideal, insbesondere wenn sie keine Befestigungselemente tragen oder dem Druck von Auflastsystemen nicht standhalten können. Darüber hinaus spielt der Zustand des Daches eine entscheidende Rolle: Gealterte, verwitterte oder beschädigte Oberflächen halten dem zusätzlichen Gewicht oder der mechanischen Belastung durch eine Solaranlage möglicherweise nicht stand. Eine gründliche Inspektion stellt sicher, dass das Dach sowohl materialverträglich als auch strukturell solide ist, was dazu beiträgt, zukünftige Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer des Systems zu maximieren.
Dachmaterial und Zustand
.webp)
Intrusive Systeme können zukünftige Reparaturen oder Anpassungen erschweren. Das Entfernen oder Ändern von Befestigungselementen führt häufig zu weiteren Schäden und erhöht mit der Zeit die Reparaturkosten und -probleme.
Höhere Wartungskosten
Intrusive Befestigungselemente durchdringen die Schutzschicht des Dachs und erhöhen das Risiko von Undichtigkeiten und Wasserschäden. Die Aufrechterhaltung der Integrität dieser Schicht ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Dach im Laufe der Zeit funktionsfähig und haltbar bleibt.
Wasserfestigkeit
Das Bohren in das Dach kann dessen Struktur schwächen, seine Haltbarkeit verringern und seine Fähigkeit, zusätzliches Gewicht zu tragen, beeinträchtigen. Der Schutz der strukturellen Stabilität des Dachs ist für die langfristige Leistung von entscheidender Bedeutung.
Dachintegrität



Schäden durch intrusive Befestigungen
Bei herkömmlichen Montagesystemen muss häufig in das Dach gebohrt oder ein eindringender Befestigungsmechanismus verwendet werden, der die Integrität der Dachmembran beeinträchtigen kann. Dies kann im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten oder Schäden führen und stellt langfristige Wartungsprobleme dar. Während Befestigungssysteme für die Sicherung von Solarmodulen unerlässlich sind, können diese Risiken durch die Entscheidung für nicht-invasive Lösungen verringert werden. Dies gewährleistet eine sicherere Installation, ohne die Abdichtung des Dachs zu beschädigen.
Vorteile von Photovoltaik Flachdach
Die vertikalen bifacialen Paneele von Over Easy Solar meistern die Herausforderungen von Flachdächern, da kein Ballast erforderlich ist, die Dachlast reduziert und eine störende Montage verhindert wird. Unser Design maximiert die Energieproduktion, optimiert den Energieverbrauch und bietet zahlreiche weitere Vorteile für eine intelligentere und sicherere Installation.
In Ost-West-Ausrichtung installiert, erzeugen bifaziale Photovoltaikmodule den meisten Strom morgens und abends. Hauseigentümer können durch diese doppelte Spitzenproduktion ihren Eigenverbrauch deutlich steigern. Zudem ist kein oder ein kleinerer Batteriespeicher notwendig, da die Energie genau dann erzeugt wird, wenn sie effektiv benötigt wird.
Erhöhter Eigenverbrauch
Unser windbeständiges System macht schweren Ballast oder störende Befestigungen überflüssig und sorgt dafür, dass Ihr Dach leicht und spannungsfrei bleibt.
Ballastfrei und ohne Dachdurchdringung
Fängt mehr Sonnenlicht ein, maximiert die Energie in Zeiten mit hohen Kosten und arbeitet zuverlässig bei Schnee, Staub und tief stehender Sonne, wodurch das ganze Jahr über eine erhöhte Energieproduktion gewährleistet wird.
Maximierte Energieproduktion



Passend für alle Dachtypen
Unser Photovoltaik-System eignet sich für verschiedenste Dachtypen, z. B. für die Montage auf einem Bitumen-Flachdach. Es kommt ohne Aufständerung aus und passt sich flexibel an unterschiedliche Materialien und Anforderungen an. Der freie Zugang zum Dach erleichtert Wartung und Inspektionen. Bei Bedarf lassen sich die Solarmodule einfach und schnell demontieren – ideal bei Dachsanierungen.

Die Reflexion des Daches (Albedo) kann die Energieproduktion auf hellen Oberflächen um mehr als 30 % steigern . Dieser Effekt ist besonders in schneereichen Regionen von Vorteil und sorgt dafür, dass Ihr System zuverlässig funktioniert, wenn herkömmliche Paneele abgedeckt sind. In Tromsø zum Beispiel übertrafen unsere Anlagen die konventionellen Systeme um 54 % und lieferten jährlich 747 kWh/kWp im Vergleich zu 485 kWh/kWp.
Solar Boost mit Dachalbedo
Herunterladen
Durch die vertikale Ausrichtung sind die Panels weniger den Elementen ausgesetzt und minimieren so Risiken wie Staubansammlung und Hagelschäden.
Überlegene Elementresistenz
Von Oberflächen reflektiertes Licht steigert die Energieproduktion um bis zu 40 %
Hohe Albedo
Patentierter Stapelmechanismus für einfache Logistik
Transport
Nur 11 kg/qm und ballastfrei
Gewicht
Die weltweit erste komplett vormontierte Photovoltaikanlage - inklusive integrierter Unterkonstruktion, intelligenter Verkabelung und Bypass-Diode für maximale Effizienz.
Design
Die branchenführende Bifazialität von 96 % macht es ideal für Ost-West-Installationen und maximiert die Energieproduktion während der Spitzenpreise
Doppelte Energieproduktion
