Vertikale PV-Anlage in Oslo: Erkenntnisse zur Rentabilität in hohen Breitengraden
- Klaus Pichler
- 28. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Eine Installation im Osloer Ullevaal-Stadion stellt die gängige Meinung über Solarenergie in nördlichen Klimazonen in Frage. Die vertikale Solaranlage mit 248 kWp und 1.242 Modulen von Over Easy Solar zeigt eine bemerkenswerte Leistung – insbesondere in den Wintermonaten.
Diese Anlage produziert jährlich knapp 220.000 kWh. Besonders bemerkenswert ist, dass die vertikale Anlage im Februar rentabler war als eine vergleichbare horizontale Anlage im Juni. Dies ist vor allem auf die hohen Strompreise in Norwegen im Winter zurückzuführen, die den Wert der in diesen Monaten produzierten Energie deutlich steigern.

Diese Anlage produziert jährlich knapp 220.000 kWh. Besonders bemerkenswert ist, dass die vertikale Anlage im Februar rentabler war als eine vergleichbare horizontale Anlage im Juni. Dies ist vor allem auf die hohen Strompreise in Norwegen im Winter zurückzuführen, die den Wert der in diesen Monaten produzierten Energie deutlich steigern.
Die Analyse von Over Easy Solar ergab, dass vertikale Solarmodule im Spätwinter und Frühjahr, also genau zu den Zeiten mit den höchsten Strompreisen, einen etwas höheren Wert pro installierter Leistung liefern, da sie mehr Energie erzeugen. Tatsächlich erwies sich der Februar als viermal rentabler als der August. Dies widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass Solarenergie im norwegischen Winter unwirksam sei.
Ein weiterer wichtiger Vorteil des vertikalen Systems ist die verbesserte ganzjährige Verteilung der Stromproduktion. Dadurch kann das Stadion mehr eigenen Strom verbrauchen, die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren und Netzmieten sowie -gebühren sparen. Darüber hinaus zeigte eine separate Studie von Over Easy Solar, dass vertikale Anlagen in schneereichen Monaten herkömmliche Systeme um bis zu 30 % übertreffen können, was ihre Eignung für Standorte in höheren Breitengraden weiter unterstreicht.

Diese Fallstudie aus dem Ullevaal-Stadion in Oslo zeigt, dass vertikale PV-Anlagen eine äußerst effektive und rentable Lösung zur Maximierung der Solarenergieproduktion in anspruchsvollen nördlichen Klimazonen sein können.
Quellen: